Kloster St. Marienberg in Helmstedt

Workshopreihe "Frauen 55 plus – was nun?" Haben Sie schon Pläne? Wir haben viele Ideen!

Frauen in der Mitte des Lebens stehen oft vor der Frage – was nun? Wie kann ich mich sinnbrin­gend engagieren? Suche ich Ablenkung oder möchte ich verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen?

Unsere erfüllende Arbeit im Konvent bietet Raum für ein geistliches Miteinander mit unterschiedlichen Menschen, Begegnungen mit Theologen, Wissenschaftlern, Handwerkern und Künstlern. Spannende Aufgaben bereichern unser Leben und haben uns zu den drei Work­shop­themen geführt. Diese so positive eigene Erfahrung möchten wir gern weitergeben. Sie sind 50 plus? Können und dürfen wir Sie auch inspirieren? 

Flyer Kloster Frauen 55 plus

 

 

12.05.2023, 18.00 Uhr, Martina de Maizière

Öffentlicher Impulsvortrag „Frauen 55 plus – was nun?“

Im Anschluss lädt der Konvent die Teilnehmerinnen des Workshops zu einem Imbiss ein.

 

 

13.05.2023, 9.30 Uhr, Pfr. Friederike von Kirchbach 

Theologie und Philosophie

„Glauben – Leben – Heute“

  • Andacht
  • Vortrag
  • Thematische Klosterführung mit dem Konvent
  • Austausch in Gruppen
  • Diskussion im Plenum: Martina de Maizière und Friederike von Kirchbach
  • Mittagessen und Kaffeetrinken

Anmeldung bis 28.04.2023

 

 

17.06.2023, 9.30 Uhr, Dr. Stephan Lüttich

Kultur und Geschichte

„Warum Frauenklöster nie nur Versorgungsinstitute waren.“

  • Andacht
  • Vortrag
  • Thematische Klosterführung mit dem Konvent
  • Austausch in Gruppen
  • Diskussion im Plenum: Dr. Stephan Lüttich und Domina Mechtild von Veltheim
  • Mittagessen und Kaffeetrinken

Bei Anreise am Vortag laden wir Sie zu einem Kennenlernen ins Kloster zwischen 18.00 und 21.00 Uhr ein. 

Anmeldung bis 02.06.2023

 

 

09.09.2023, 9.30 Uhr, Dr. Maren Christine Härtel

Museum und Medien

„Vom Dunkel ins Licht“

  • Andacht
  • Vortrag
  • Thematische Klosterführung mit dem Konvent
  • Austausch in Gruppen
  • Diskussion im Plenum: Dr. Maren Christine Härtel und Domina Mechtild von Veltheim
  • Mittagessen und Kaffeetrinken 

Bei Anreise am Vortag laden wir Sie zu einem Kennenlernen ins Kloster zwischen 18.00 und 21.00 Uhr ein. 

Anmeldung bis 25.08.2023

 

 

Referenten

Martina de Maizière
Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach und Organisationsberaterin: www.mdem-beratung.de

Pfr. Friederike von Kirchbach
Interimspfarrerin in der St. Marien-Friedrichswerder Gemeinde Berlin, ehem. Generalsekretärin des Deutschen evangelischen Kirchentages

Dr. Stephan Lüttich
Abteilungsleiter Förderungen/Klöster und Stifte bei der Klosterkammer Hannover

Dr. Maren Christine Härtel
Leitung Dokumentation und Restaurierungswerkstätten im Historischen Museum in Frankfurt, Kuratorin der Sammlungen Möbel, Historische Musikinstrumente, Mode und Textil

 

 

Organisatorisches 

Online-Anmeldung: 
www.kloster-marienberg.de/anmeldung 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Kosten je Workshop: 
80,00 € inkl. Verpflegung. Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden

Bankverbindung:
IBAN: DE49 2505 0000 0005 3141 33
BIC: NOLADE2HXXX (BLSK)
VWZ: Workshop-Datum-Name

 

 

Übernachtungsmöglichkeiten 

Parkhotel
Albrechtstr. 1, 38350 Helmstedt
Tel. (05351) 544880
info@parkhotel-helmstedt.de 

Hotel Goldener Stern 
Gröpern 48, 38350 Helmstedt
Tel. (05351) 553430
info@hotel-helmstedt.com 

Hotel Knigge
Leuckartstr. 54, 38350 Helmstedt
Tel. (05351) 33066
info@hotel-knigge-he.de 

Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus
Am Ludgerihof 1, 38350 Helmstedt
Tel. (05351) 5874
info@klosterludgerus.de 

Politische Bildungsstelle Helmstedt
Am Bötschenberg 4, 38350 Helmstedt
Tel. (05351) 5209360
info@pbh-hvhs.de